
Wissenschaftliches Arbeiten ist für uns als Projekt Inno4Ufo mehr als nur Theorie – es ist der Schlüssel, um praxisnahe Erfahrungen zu systematisieren und für andere nutzbar zu machen. So bleiben unsere Erkenntnisse nicht nur individuell wertvoll, sondern können auch für zukünftige Unternehmensnachfolgen regional und international genutzt werden. Dabei behalten wir stets den Blick auf die praktischen Herausforderungen und suchen nach Wegen, wie wir durch Forschung echte Veränderungen anstoßen können. Da das Projekt im August 2025 endet, ist es uns umso wichtiger, unsere Ergebnisse sichtbar zu machen und in den fachlichen Austausch zu bringen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere wissenschaftliche Arbeit und spannenden Konferenzen geben, auf denen wir unsere Ergebnisse teilen und weiterentwickeln.
Unsere aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen
Mitarbeitendengenossenschaften und Unternehmensnachfolge: “Wie können Genossenschaften die Nachfolgesituation in Unternehmen verbessern?”
Co-kreative Nachfolgebegleitung: “Wie kann eine co-kreative Prozessbegleitung zu erfolgreichen Nachfolgen führen?”
Für beide Fragestellungen arbeiten wir an Veröffentlichungen in Textform
» Erkenntnis: Unsere Forschungsarbeit leistet einen innovativen Beitrag, da unsere Ansätze und Überlegungen in dieser Form bislang nicht existieren. Wir schlagen eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Theorie und praxisrelevanter Anwendung und schaffen dadurch eine wertvolle Verbindung beider Perspektiven.
Teilnahme an der Internationalen Genossenschaftskonferenz
International Cooperative Alliance Committee on Cooperative Research Conference 2025 (ICA CCR), 8. – 11. Juli 2025 – Montreal, Kanada
Themen: “Co-kreative Begleitung für die Umwandlung von Unternehmen in Mitarbeitendengenossenschaften” & “Genossenschaften als Schlüsselakteure der sozial-ökologischen Transformation in Ostdeutschland”
» Erkenntnis: Was hier in der Region zum Thema Nachfolge und Genossenschaften passiert, ist von internationalem Interesse!!
Teilnahme an der Konferenz zu Partizipativer Forschung
Konferenz zu Partizipativer Forschung, 06.12.2024 - Berlin
Thema: “Wie kann Forschung so gestaltet werden, dass sie praxisrelevant ist und die Menschen einbezieht, für die Lösungen entwickelt werden?”
Wir haben unser Projekt vorgestellt und den Fokus auf die Relevanz von Vertrauen in Praxiskooperationen gelegt
» Erkenntnis: Wir sind Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Mitstreitern, die Wissenschaft und Praxis miteinander verbinden und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Masterarbeiten an der HNEE
Master-Studierende bearbeiten Teilfragen aus den Bereichen Mitarbeitendengenossenschaften, Unternehmensnachfolge, New Work und Handwerk.
» Erkenntnis: Die nachfolgenden Generationen (Studierende) haben Interesse an den Themen und erarbeiten wichtige Teilbereiche. Die starke Resonanz von Studierenden auf unsere Projektthemen zeigt, dass wir Themen bearbeiten, die sie fachlich begeistern und persönlich bewegen. Das unterstreicht die Relevanz unseres Ansatzes für die nächste Generation von Wissenschaftlern und Praktikern.
Veröffentlichung: Nachfolgemonitor Uckermark
Thema: Aktuelle Entwicklungen zur Unternehmensnachfolge in der Uckermark: Uckermark Nachfolge
Veröffentlicht 2023
» Erkenntnis: Die Unternehmensnachfolge ist besonders für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Uckermark von Relevanz. Bundesweite Trends spiegeln sich auch in der Region wider.
Wissenschaftliche Arbeit als Beitrag zur Praxis
Unsere wissenschaftliche Arbeit ist von (internationalem) Interesse. Sie ist eine aktive Auseinandersetzung mit relevanten gesellschaftlichen Fragestellungen und ein wesentlicher Beitrag zur Lösung praktischer Herausforderungen. Durch den Austausch auf Konferenzen, die Zusammenarbeit mit Studierenden und die Entwicklung von Praxisansätzen bringen wir Forschung und Praxis zusammen, um zukunftsfähige Lösungen für die Unternehmensnachfolge zu gestalten.
Autorinnen: Laura Jungnickel & Sophia Krebber
Veranstaltungstipps
Online-Veranstaltung „Wie finde ich den richtigen Nachfolger“
13.05.2025 | 09:00 - 11:00 | HWKs & IHKs | Online | Details & Anmeldung
Leadership³ Community Abend - Konflikte als Transformationskatalysator für eine gesunde Kultur nutzen
19.05.2025 | 18:00 - 19:00 | Online | Details & AnmeldungOnline-Veranstaltung „Steuern und Recht im Nachfolgeprozess – Erfolgreiche Übergabe innerhalb der Familie“
10.06.2025 | 09:00 - 11:00 | HWK Frankfurt (Oder) | Online | Details & Anmeldung
Leadership³ Community Abend - Ruhig und angebunden führen statt aus dem Überlebensimpuls
10.06.2025 | 18:00 - 19:00 | Online | Details & AnmeldungNachfolgezentrale Brandenburg – das neue Matching-Portal für KMU
17.06.2025 | 09:00 - 10:00 | HWKs & IHKs | Online | Details & Anmeldung
NACHFOLGE NEU DENKEN
24.06.2025 | 17:00 - 21:00 | Inno4Ufo & Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum | Eberswalde | Details & AnmeldungOnline-Veranstaltung „Change Management in der Nachfolge – erfolgreich durch den Wandel navigieren“
29.07.2025 | 09:00 - 11:00 | HWKs & IHKs | Online | Details & AnmeldungCoopCamp für Kooperative Wirtschaft
26.09.2025 | 10:30 - 20:30 | #GenoDigital & PkmG (Prüfungsverband der kleinen und mittelständischen Genossenschaften e.V.) | Leipzig | Jetzt Tickets sichern